Photovoltaik Aufdach-Anlage

Die Montage von Photovoltaik Modulen auf eine bestehende Dacheindeckung (Blechdeckung, Hartdeckung oder Flachdach) bildet das Segment der Aufdach-Anlage. Somit sprechen wir hier immer von Aufrüstung eines bestehenden Daches, welches an sich somit nicht im Zuge der Montage einer PV-Anlage saniert wird. Essenziell ist die Prüfung der Dacheindeckung und deren Zustand. Oftmals muss Eindeckung oder Isolierung vor Aufbringung der PV-Anlage saniert werden, um deren Lebenzyklus (ca. 15-20 Jahre) zu überdauern. Der Auf- und Abbauen inmitten des Lebenzyklus einer Anlage ist nicht zu empfehlen.

 
 

Steildächer, Hart- und Blechdeckung

Einsatzbereich: bestehende Ziegel- und Blechdächer

In vielen Fällen empfiehlt sich die einfache Herstellung von einer durchgehenden Stützkonstruktion, welche fix an der Dachstuhlkonstruktion montiert wird. Darauf folgt die Anbrindungen eines Schienensystem. Auf diese vollständige Unterkonstruktion folgt dann die Montage der PV-Module. Unsere Partner sind hier Prefa Sunny Solarhalter und das Schienensystem von Schweitzer.

 

Rheinzink | RHEINZINK-PV für Blechdächer

Einsatzbereich: bestehende Blechdächer, vor allem kleinere oder verwinkelte Blechdachflächen

Die Prefa Solar Dachplatte bildet fertig verbaut die dichte Dacheindeckung. Die Unterkonstruktion muss hier wie für ein klassisches Prefa/Blechdach ausgeführt werden. Das bedeutet ein hinterlüfteter, zweischaliger Holzaufbau inkl. Unterdach. Die Solar Dachplatte wird gepaart mit den passenden Prefa Dachplatten und kann somit flexible und optisch ansprechend in die Dacheindeckung eingearbeitet werden.

Die Solar-Platte ist in zwei verschiedenen Größen erhätlich, was sich auf die Leistung der einzelnen Module auswirkt. Mehr technische Informationen zu Rheinzink Solar gibt es hier.

Bauder | BauderSOLAR (auch für begrünte Flachdächer)

Einsatzbereich: bestehende Gründacher oder (noch nicht begrünte) Flachdächer

Dachbegrünung und Photovoltaik? Es ist möglich! Mit dem durchdringungsfreien System das Sonnenkraftwerk auf dem Dach noch grüner werden. BauderSOLAR besteht aus Drän- und Speicherelementen sowie einem Schienensystems, auf welches das PV-Modul angebracht wird. Durch die extensive Begrünung (Kleinpflanzen mit ca. 5cm Aufbau) des Daches wird die Wärmebildung auf dem Flachdach verringert, was sich positiv auf die Leistung der PV-Anlage auswirkt. Das gilt auch für die Räumlichkeiten direkt unterhalb im Dachgeschoss. Zusätzlich wird das unmittelbare Mikroklima des Daches bzw. des Gebäudes gefördert – das bedeutet eine neue Heimat für Insekten und Kleinsttiere. Weiters bildet die Begrünung auch die nötige Beschwerung des durchdringungsfreien Systems.

Tipp: ein Bienenstock eines externen Bienenzüchters rundet das begrünte PV-Flachdach ab und bringt einmal jährlich köstlichen Honig 😉

 
 

Ist der Funke übergesprungen? Lassen Sie uns ein erstes, grobes Konzept für Ihre Dachflächen anfertigen und Ihr maßgeschneidertes Sonnenkraftwerk gemeinsam entwerfen und umsetzen!